Auf kurze Spannungsspitzen, wie sie z.B. durch Induktionsspannungen enstehen reagieren die Halogenlampen kaum. So schnell erwärmt sich der Draht nicht, und pulse müssen schon viel Energie haben, damit sie nicht von der Lampe selber geschluckt werden. Wenn man oft das Starthilfe Kabel nutzt, dann vielleicht, aber sonst sollte man kaum solch kräftige Störungen haben.

Eher schon ein intermittierender Fehler am Laderegler. Eventuell auch eine schlechte Masseverbindung oder so etwas. Da sollte in Multimeter von der Geschwindigkeit schon reichen. Da man aber nicht immer draufschauen kann doch eher so etwas wie ein Datalogger am Zigarettenanzünder.

Die Dioden in Reihe sind aus Sicherheitsgründen tabu ! Da schon eher sehen ob man eine nicht so helle Ausführung der Lampen bekommt.