-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moin,
ganz vollständig aber etwas komplizierter:
Im Maschinenbau gibt es 2 Passungssysteme.
Das System Einheitswelle und das System Einheitsbohrung.
Bei der Einheitswelle bleibt die Welle immer gleichgroß Bsp.
Welle: Duchmesser 20h7
Während die Bohrung bei einer extremen Presspassung 20Z7
oder bei einer Spielpassung 20A7 (Durchwurfpassung) ist.
Wie baut sich das auf 20h7
20 = Nennmas in mm
h = lage der Passung in der Passungsreihe von A bis Z und Kleinbuchstaben sagen das es eine Welle ist, wärend Großbuchstaben für die Bohrung sind.
7 = Steht für die Toleranz der Passung, je größer die Zahl um so größer die Toleranz.
für eine 3mm Welle geht h5 z.B.:
von 2,996 bis 3,000.
und h7 von 2,975 bis 3,000 mm.
Normalerweise entscheidet man sich für das zu verwendende Passungssystem (Einheitswelle oder Einheitsbohrung) und wählt dann die Bauteile aus.
Wenn Beim System Einheitswelle die Bohrung eines Zahnrades mir 3mm Bohrung dann 0,3mm kleiner ist, liegt das daran damit vor der Montage auf das gewünschte Untermaß aufgerieben werden kann.
Natürlich passt das alles nicht wirklich auch die Wühltisch Sortimente von Conrad, Völkner und Co. Und die Wahl ob wir nun im gut Sortierten Werkstoffhandel geschliffene Wellen System Einheitswelle nehmen möchten oder doch lieber Eine Welle mit 0,3mm Aufmaß damit wir sie uns selbst fertig bearbeiten haben wir meist auch nicht.
Aber für das grundlegende Verständniss wie Passungen funktionieren sollte man zumindest wissen wo es steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Passung
Ich hoffe es hilft die Verwirrung schlußendlich zu verringern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen