Eine andere Quelle für etwas ausgefallenere ICs ist TME.eu.
Ich habe aber noch nicht nach einem Ähnlichen AD gesucht.


Die Unsicherheit im Takt sollte gar nicht so groß sein. Die 5 ns wäre wohl nur richtig für den internen RC Takt, oder wenn das PWM Signal hinter dem Vergleicher nicht noch einmal mit dem takt syncronisiert wird. Die 100ps sind sonst gar nicht so unrealistisch für Taktjitter. Ein niedriegere Takt sollte da auch nicht so viel helfen, denn beim hohen Takt wird ja auch über mehrere Schaltvorgänge gemittelt. Wegen der im Vergleich zur PWM Frequenz eher niedriegen Grenzfrequenz des Filters wird ja sogar über ziehmlich viele Perioden gemittelt. Beim Takt sollte man aber schon etwas aufpassen, das der Quarzoszillotor nicht von einem anderen Signal gestört wird.
Wenn intern keine syncronisation des PWM Signals mit dem Takt mehr stattfindet, wäre eine externe Sycronisation (z.B. ein D Flipfop wie 74AHC74) sinnvoll. Dann hätte man auch gleich seperate Masse und VCC anschlüsse an einem IC mit wenig Stromverbrauch.

Die unterschiedlichen Zeiten für den Übergang H->L und L->H sind für das PWM Singal eigentlich kein Problem, denn die Flanken treten ja immer Paarweise auf. Der Unterschiedliche Widerstand ist nur ein Problem bei einer direkten Kopplung, ohne Puferverstärker.