Die Menüfunktionen programmieren kann ich schon, was das Auswerten der Impluse angeht muss ich noch viel Lern- und Denkarbeit leisten, aber ich weiß dass ich es schaffen kann.
Das ist die richtige Einstellung.

Zum Auswerten von Impulsen gibt es im Prinzip mehrere Möglichkeiten.
1. Die Impulse mit einem Timer zählen, den man dann zyklisch abfrägt und wieder zurück setzt - Für höhere Frequenzen geeignet eher geringere Auflösung (Frequenzzähler Prinzip).
2. Interrupts nutzen und die Zeit zwischen 2 Impulsen messen - Eher für niedrige Frequenzen geeignet, gute Auflösung, wenn keine Impulse anliegen Overflow möglich ( Periodendauer Messung ).

Ich weiss jetzt nicht, welchen ATMEGA du nutzt. Ein ATMEGA 8 hat im Prinzip nur 3 Interuptquellen ( ICP, IRQ0, IRQ1 ), eventuell ist dann noch ein Timer für die Frequenzmessung nutzbar.
Wenn Du mehr Interuptquellen brauchst würde Ich einen Controller mit PIN Change Interupts oder mehreren Interruptquellen nehmen.

Der Rest ist berechnen und anzeigen.

Bei den Anzeigen wäre auch die Verwendung von OLED Displays denkbar - Schnellere Reaktionszeit auch bei kalten Temperaturen, besserer Ablesewinkel - Wenn du welche in passender Größe findest.