- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: verstärkerschaltung mit nur 1 kondensator und einem trans.

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    175
    Anzeige

    E-Bike
    und noch 2 fragen: kann ich das jetzt mit gleichstrom betreieben oder ist die schaltung nur für wechselstrom? 2.Frage: Wo ist dann input? bei dem wehcselstromzeichen?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    175
    ich müsste doch eigentlich nur den kondi durch nen elko ersetzen oder?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    48
    Beiträge
    408
    du hast immer noch nix zum Transistor gesagt den du verwendest .......
    prinzipiell kannst du die Schaltung aufbauen es fehlt da nur noch ein Kondensator der das Ausgangssignal (collector) vom Gleichspannungsanteil trennt so 220uF zwischen LS+ und Collector sollten reichen


    also ich kann dir solch eine Schaltung nicht empfehlen
    1.Du bastelst ewig dran rum bis Eingangs und Ausgangswiderstände auf deine Komponenten (Wecker und Lautsprecher) abgestimmt sind
    2. Die Verzerrungen solcher primitiv Schaltung sind sehr hoch
    3. Durch Temperaturdrift arbeit die Schaltung nicht dauerhaft mit den selben Parametern

    ich kann dir da einen IC empfehlen der da wesentlich besser geeignet ist der LM386 .Der ist billig und genau dafür gebaut.Im Internet sehr gut dokumentiert und bringt ein wesentlich besseres Ergebniss als so eine
    Transisorstufe.
    zb hier mal ein Link auf dem du sogar ein Lochraster Layout für Stereo Verstärker hast
    http://www.audioattic.de/projects/lm386amp.html

    Letzten Endes musst du selbst entscheiden ....

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    48
    Beiträge
    408
    Ein Elko ist ein Elektrolyt -Kondensator der eigentlich nicht verpolt werden darf ,daß heißt es sollte keine Wechselspannung angelegt werden
    in diesem Fall aber unproblematisch da die Leistung hier sehr gering ist.
    Nun zur Wechselspannung dein Ton-Signal ist eine Wechselspannung es kann zwar einen Gleichspannungsanteil enthalten der wird aber durch den Kondensator ausgefilter (Ein Kondesator ist ein Hoch-Pass-Filter 1.Ordnung)
    Input + am Plus der Wechselpannungsquelle(linkes Ende vom Kondensator)
    Input Masse an - Spannungsversorgung

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    48
    Beiträge
    408
    Ein Elko ist ein Elektrolyt -Kondensator der eigentlich nicht verpolt werden darf ,daß heißt es sollte keine Wechselspannung angelegt werden
    in diesem Fall aber unproblematisch da die Leistung hier sehr gering ist.
    Nun zur Wechselspannung dein Ton-Signal ist eine Wechselspannung es kann zwar einen Gleichspannungsanteil enthalten der wird aber durch den Kondensator ausgefilter (Ein Kondesator ist ein Hoch-Pass-Filter 1.Ordnung)
    Input + am Plus der Wechselpannungsquelle(linkes Ende vom Kondensator)
    Input Masse an - Spannungsversorgung

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test