Oder schnellere Motoren nutzen...
Ich habe da noch etwas Reserven: bis jetzt sind die Akkus parallel geschaltet. Die Motoren würden aber auch die Spannung aushalten, wenn ich sie in Reihe schalte.
aber vielleicht inspiriert Dich ja folgender Link etwas!
Hat er schon. Daher habe ich nämlich die Idee. Da mein Versuch, eine Kugel als Rad zu benutzen, wie in dem Link, an der Reibung gescheitert ist, habe ich die Kugel einfach größer gemacht.

Der Komplementärfilter ist nichts besonderes. Das Signal wird auch nicht ganz gut gefiltert. Das wird bei mir auch noch ein Kalman-Filter. Ich wollte jetzt bloß erstmal testen, ob der Roboter grundsätzlich funktioniert.