-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die gezeichneten Treiber mit je 2 Transistoren sind nicht so gut. Man sollte lieber nur einen Transistor nehmen, denn ein schnelles Ausschalten ist wichtig, nicht ein schnelle Einschalten. Da kommt man dann auch mit 2 -3 Widerständen aus.
Sonst halt das Treiber IC.
Die gezeigte Freilaufdiode ist etwas sehr klein. Da ist man ganz dicht am erlaubten Spitzenstrom, oder je nach Magnet auch drüber. Besser die Diode etwa doppelt so groß. So schnell und so hohe Spannung muß ja gar nicht.
EDIT: Für eine Anwendung im Auto sind 30 V Spannungsfestigkeit schon sehr knap. Normal nimmt man da wenigstens 55 V. Bei dem doch recht großen FET kann aber wohl kürzere Überspannungspulse (über 30 V) auch in den Magenten Ableiten ohne das etwas passiert. Da sollte die zulässig Avalache Energie des FETs vermutlich reichen. Unter 30 V würde ich aber besser nicht gehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen