-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@besserwessi:das mit den Quadraten ist mir nun auch klar =). Und das mit dem Kreuzprodukt ist eine richtig richtig gute Idee! Ich habe die Vektorrechnung hier komischerweise außer Acht gelassen, obwohl sie eigentlich perfekt zu dem Problem passt!
Mit dem Kreuzprodukt schmeiße ich alle Werte über 180° raus, und mit dem Skalarprodukt fische ich mir dann das mit dem kleinsten Winkel raus, und kann damit auch gleich den Winkel berechnen. (ist ja eigentlich das selbe wie cosinussatz)
@sprinter: Ich kann/darf alle Funktionen verwenden, um schnellstmöglich am Ziel anzukommen.
ich habe gerade geguckt, atan2 braucht ca. 2800Takte auf einem 8bit AVR, ich glaube das wird nicht der schnellste Weg sein.
Auch dir danke für die Rechnung (ist ja genau das Selbe wie bei Besserwessi), nur wäre die Rechnung leichter zu verstehen, wenn du erwähnt hättest, dass sie sich auf das kreuzprodukt und das Skalarprodukt bezieht... Hab deinen Post zuerst gelesen und erstmal ein Weilchen gebraucht, um das zu verstehen, denn cos(phi) ist nicht gleich x1*x2 + y1*y2, sondern man müsste es erst durch das Quadrat der Längen teilen, um den richtigen Wert herauszubekommen (wenn man nicht am Einheitskreis arbeitet, wovon du wahrscheinlich ausgingst).
Nochmal danke euch beiden, diese Lösung ist deutlich eleganter als die, die ich mir zurechtgebastelt hatte.
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen