Eine Rotation wird nicht ausgeführt.Zitat von yaro
Die Länge des Stabes oder was auch immer spielt keine Rolle; du kannst die cos- und sin-Werte einfach als mit l² skaliert betrachten.
Bei der cos-Betrachtung ist nach x0*xn+y0*yn zu sortieren -> Skaleninvariant
Bei der sin-Betrachtung ist zu testen ob x0*yn < y0*xn -> Skaleninvariant
Ob man das als Kreuz-/Skalarprodukt interpretieren ist Geschmackssache. Man kann ebenso die x-Werte als l*sin(phi) und die y-Werte als l*cos(phi) betrachten (oder umgekehrt) und die Formeln als Additionstheoreme für sin(phi-phi_n) bzw cos(phi-phi_n) ansehen.
Lesezeichen