Naja ich will eigentlich keine Soft PWM benutzen... Warum weiß ich auch nicht so richtig .

Ansonsten: So lang wird der Bus nicht. Zum einen kann ich ja via USB-RS232 Wandler einige an meinen Rechner hängen, zum anderen könnte ich mit einem myEthernet das auch direkt aus dem Ethernet holen, und Dosen hab ich fast überall im Haus.

Den Rest könnte man ja über Funk machen. Im Moment wären das erst eh einmal nur 3 Lampen.

Ich habe nur diesen Attiny mit 4 PWMs gefunden:

http://de.farnell.com/atmel/attiny25...ip8/dp/1455142

Schaut interessant aus, nur ob die 2K reichen? Ich denke schon, aber viel Luft ist da nicht mehr. Aber ein 85er oder so könnte man ja auch nehmen.

Da werden die Platinen dann auch sehr übersichtlich, die Codierung könnte man ja über einen Analogen Port übernehmen, ansonsten direkt softwareseitig.

Laut Wikipedia ist bei einem 12V Pegel und unter Einsatz von Cat5 Kabel die maximale Länge bei 9200 Baud bei ungefähr 45 Metern, laut Spezifikationen.

So weit muss ich nicht unbedingt. Vielleicht 10 Meter. Und die Baudrate kann man ja auch noch weit nach unten korrigieren.

Würde somit nicht ein MAX232 am Anfang reichen?

Danke soweit!
Liebe Grüße,
Sören

Edit:// Zur Stromregelung habe ich eigentlich an ein FET und einen LM317 gedacht, 350mA sollen's werden, könnte man dann ja auch über einen zweiten gleichgroßen R parallel dann auf 700mA erhöhen.