- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: unbekannte Ultraschallsensoren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450

    unbekannte Ultraschallsensoren

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    ich habe hier 4 Ultraschallsensoren aus einem Cybot(RealRobot) 2 Sender und 2 Empfänger, jeweils mit 2 Kabeln. Ich würde gerne damit experimentieren, habe aber irgendwie Angst vielleicht was am RP6 kaputt zu machen. Also wie fang ich an ?
    Kann man die überhaupt verwenden ?
    Trainmen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Verwende am Besten die Ansteuerungsplatine der US Sensoren und die Sensoren. Im Forum gibt es irgendwo einen Thread, in dem die Pläne vom Real Robot sind (fer den Anschluss)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    die Schaltpläne habe ich hier nur keine Platinen.
    Trainmen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Dann würde ich die Schaltung aufbauen (Lochraster, fräsen oder ätzen,...). Danach kannst du sie ganz gleich anschließen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    was schreibst Du denn da ? hast Du dich damit mal beschäftigt ?
    wo willst du das denn anschliessen ? Ich wollte die Sensoren mal testen und nicht den Schrott nachbauen.
    Trainmen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.070
    Dann mach was du willst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    Graz
    Beiträge
    342
    Ohne Beschaltung könntest du u.a. die aerodynamischen Eigenschaften testen, einfach mal werfen! Auch ob das Ding im Wasser untergeht...
    Dir fällt bestimmt was ein

    Spaß beiseite, Ultraschallkapseln sind auch nichts anderes als Lautsprecher und Mikrofone, also von selbst tun die mal gar nichts.

    mfg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,

    ach ist das Lustig, ich hab ja so gelacht............... und das die Ultraschallsensoren von alleine nichts machen.... naja gelacht hatten wir ja schon. Eine LED die ich neben den RP6 lege leuchtet ja auch nicht aber wenn ich sie mit einem Widerstand an einen Port anlege und das im PG aufrufe leuchtet sie auch. Also spart euch den Blödsinn.
    Trainmen

  9. #9
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Schade dass man hier nicht lachen darf :(

    Ich war mal fleissig und habe für dich den orginalen Schaltplan ergoogelt:
    http://www.lpilsley.co.uk/cybot/sonario.htm

    Allerdings hilft das nicht wirklich weiter. Wie oben schon erwähnt sind das im Prinzip Lautsprecher und Mikrofone, allerdings für eine spezielle Frequenz (40kHz) optimiert. Für einen Anschluss am RP6 muss man deshalb erst die 40kHz erzeugen, z.B. indem man den IR-Timer (36kHz) etwas "manipuliert". Mit diesem unhörbaren Ton (=Ultraschall) steuert man nun die Sender an, allerdings nicht dauerhaft sondern mit sogenannten Bursts. Das sind kurze, aber sehr starke Impulse mit nur wenigen Schwingungen. Gleichzeitig wartet man auf das Echo und errechnet aus der Signallaufzeit den Abstand. Threads für den Einstieg finden sich wenn man nach "40khz" und "burst" sucht.

    Als Ausgang am RP6 würde sich vielleicht der Anschluss der IR-Comm-LEDs eignen (IRC+, IRC-) weil der a: einfach zu takten ist und b: reichlich Power zur Verfügung stellt. Als Eingang wären die freien analogen Pins ADC0 und ADC1 ideal.

    Viel Erfolg

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    radbruch
    man kann mit mir und von mir aus auch über mich lachen, mich aber nicht für blöd verkaufen.

    die Schaltpläne von allen Modulen kenne ich schon. Danke trotzdem.

    inzwischen habe ich nun noch 2 von diesen "Robotern", -sogar in einem Formel1 Design, nur so nebenbei- und die beiden neuen sind komplett. Ich habe also jetzt auch die Platinen, obwohl ja gelesen habe das die Bauteile darauf nichts taugen sollen will ich sie benutzen. Deine besagten 40khz werden ja nun schon erzeugt.
    Also noch mal eine kleine Hilfe bitte, wo würdest Du denn jetzt den RP6 mit dieser Leiterplatte verbinden.
    Trainmen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen