- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Atmega8

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    03.12.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    438
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Razzorhead
    Zitat Zitat von Da_Vinci13
    Zitat Zitat von Razzorhead

    Ich prog. atm mit garnichts, ausser den asuro mit C.
    Würd aber gern ma Bascom ausprobieren, was brauch ich dafür?
    Hört sich simpel an der code von bascom.

    LG Raz
    Hi,
    Bevor du ein Servo ansteuern willst, solltest du vielleicht mal einbisschen einfacher beginnen und z.B. LEDs zum blinken bringen. Zuerst solltest du dich aber noch einbisschen besser informieren wie man programmiert. Wenn du Bascom erlernen willst kannst du das im Wiki nach lesen oder ein Buch kaufen.
    Dann solltest du dir auch noch einpaar Grundkenntnisse der Elektronik holen, kann man auch in unserem Wiki oder z.B. unter www.elektronikkompendium.de
    Damit du den Mikrocontroller programmieren kannst müsstest du auch noch einen ISP Anschluss anbringen oder ein Board kaufen (STK500 z.B.) mit welchem du den Mikrocontroller programmieren kannst.
    Wie du einen Mikrocontroller per ISP programmieren kannst wird auch hier in unserem Wiki erklärt:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht

    Liebe Grüsse!
    Ich hab ja den Asuro, und LEDs hab ich auch schon zum blinken gebracht.
    .....
    Programmieren kann ich schon, nur ebend keine µC, darum gehts.
    ....
    PHP kommt zb dem C syntax nahe womit ich auch schnell eigene progs. für den asuro machen konnte.
    Hi,
    Wenn du den Asuro programmieren kannst, kannst du ja auch Mikrocontroller programmieren... Du meinst wohl mikrocontroller mit Bascom programmieren!

    Die Demoversion von Bascom reicht völlig aus, das Geld würde ich dann eher in wichtigere Sachen investieren!

    Liebe Grüsse!
    Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
    (Leonard da Vinci)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man schon am Asuro Programmiert hat, kann man auch weiter in C programmieren. Für den Asuro wird ja meistens WinAVR genutzt. Das geht auch für fast alle anderen AVR Controller.

    Der Mega8 braucht 4,5-5.5 V. Wobei etwa weniger als 4,5 V weniger schlimm sind. Das geht meistens auch noch, und es geht nichts dabei kaput. Man hat nur eine leicht erhöhte Gefahr das er sich mal verrechnet , nicht ins Flash schreiben will, oder ähnliches. Der neuere Mega88 ist da deutlich tolleranter in der Spannung.

    Mit 2 Dioden sollte es also gehen. Wenn man für den AD- wandler ein stabile Spannung braucht, dann besser ein low drop Spannungsregler (z.B LM2950+Elkos nach Datenblatt). Für die meisten Fälle sollten aber die 2 Dioden reichen. Nur wenn die 6 V von einem kleinen Steckernetzgerät kommen sollten muß man aufpassen: die geben bei wenig Last zum Teil deutlich mehr Spannung ab als angegeben.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad