hi,
schau doch mal unter Wellendichtring:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellendichtring
http://www.lelebeck.de/wellendichtring.htm
(Den Händler kann ich empfehlen; habe da schon öfter gekauft. Die Preise stimmen und die Versandkosten sind sehr gering.)
Zu beachten ist, daß die Oberfläche der Welle sehr glatt sein soll.
Sie sind auch nicht unbedingt für hohe Drehzahlen geeignet; was Deinen Wünschen aber auch entgegenkommt.
Sie sitzen recht stramm auf der Welle; der Kraftaufwand wird um einen nicht unerheblichen Faktor steigen.
Wenn Du eine Messingwelle nehmen möchtes kannst Du diese an der entsprechenden Stelle recht einfach polieren.
Der letzte Poliergang erfolgt mit Autopolitur (zum auffrischen alter Lacke).
Bei Stahlwellen wären die "Silberstahlwellen" z.B: vom großen "C" geeignet.
Die sind recht glatt an der Oberfläche.
Möglich, daß sich eine Messingwelle mit der Zeit "einläuft".
Ansonsten:
Wie beschrieben mit langer, fettgefüllter Hülse bauen.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen