Die Generatorspannung eines DC-Motors ist proportional zur Drehzahl und daher leicht zu bestimmen. Sie ist immer niedriger als die Klemmenspannung des Motors (wenn der Leistungsfluß von elektrisch nach mechanisch geht, also im Motorbetrieb). Deshalb kann sie bei schnellen Änderungen der Führungsgröße auch nicht die Klemmenspannung des Netzteils überschreiten.Der Servoamplifier befindet sich im Current Control Mode, das heißt der Strom sollte eigentlich als Führungsgröße konstant gehalten werden. Folglich ist das Einzige, was das Netzteil überlasten könnte eine Überspannung, da der Motor als Generator wirkt.
Ich vermute eher, daß das Netzteil wegen zu hohem Strom abschaltet. Trotz Regelung auf konstanten Strom gibt es naturgemäß Einschwingvorgänge des Reglers, wenn die Führungsgröße schnell geändert wird. Bei Reglern mit D- und/oder I-Anteil ist das sogar so gewollt. Ich vermute, es sind diese Stromschwankungen, die das Netzteil nicht mag.
Das Netzteil ist deutlich zu schwach dimensioniert für den Antrieb (ich weiss allerdings nicht, wie Du den Regler eingestellt hast). Vielleicht steht ein stärkeres zur Verfügung? In der Dokumentation des Netzteils sollte eigentlich auch stehen, unter welchen Bedingungen es abschaltet.
Die Energie in einem Kondensator zu puffern wäre an sich eine gute Idee. Gefühlsmäßig wird das aber ein ziemlich großer Kondensator (also wahrscheinlich doch keine gute Idee).
Lesezeichen