Die Schaltung ist so das sie die Polung umdreht: wenn also 0% PWM Signal -> 0 V vom µC kommen, bleibt der Transistor gesperrt und man hat 100% Helligkeit. Bei 100% PWM vom µC ist der Transistor vor durchgeschatet und die Lampe kriegt fast 0 V was der minimalen Helligkeit entspricht. Wie der Verlauf dazwischen ist hängt eine wenig vom EVG und den Widerständen ab.

Die Diode könnte man eigentlich auch weglassen, die verändert nur ein wenig die Kennline, wobei nicht mal klar ist ob das positiv ist.

Die langsame Reaktion kommt vom zu großen Elko. Mit 10 µF wäre die reaktion etwa 100 mal schneller.