Hallo Christian
danke für Deine Glückwünsche.
Dass ich längere Zeit inaktiv war, hatte höchst private Gründe. Anfang dieses Jahres habe ich dann das Rasenmäherprojekt wieder aufgenommen und durch zähe Versuche glücklicherweise eine Lösung meiner technischen Probleme mit der Induktionsschleife gefunden. Mein Ansatz ist sicher nicht elegant, dafür aber effektiv. Viel wichtiger aber war, dass dieses Erfolgserlebnis dazu beigetragen hat, mich privat zu stabilisieren.

Ich bin wirklich „happy“ über meinen Mäher. Es ist kein Spielzeug mehr. Er ist eine echte Hilfe und ich möchte ihn nicht mehr missen. Auf 2 Teilflächen von 100 qm und 300 qm kann ich den Mäher unbeaufsichtigt laufen lassen. Lediglich bei einer weiteren Teilfläche von 100 qm muss ich einstweilen noch etwas aufpassen. Das wird sich aber durch Softwareoptimierung auch noch verbessern lassen.

Ich lasse ihn in der Regel – sofern das Wetter es zulässt – täglich 2- 4 Stunden laufen. Das ist auch sinnvoll , weil ich in diesem Jahr mit Rasendünger etwas grosszügiger als sonst war.
Da der Rasen dank des RasenRobo’s immer kurz gehalten wird, ist das Ergebnis ein sattgrüner, dichter Rasen nach Art eines hochflorigen Teppichs.

Zur Lautstärke der Motoren:
Wir verwenden ja beide einen brushless-Motor von Torcman. Dieser Motor ist einfach super.
Wenn ich diesen mit höherer Geschwindigkeit laufen lasse (ca. 3000 rpm - geschätzt- ), ist der Lärmpegel doch schon beachtlich. Den grössten Anteil daran hat m.E. aber der Mähteller selbst. Soviel rpm ist aber nicht nötig: Ca. 1800 bis 2000 rpm tun es auch. Gegenwärtig überarbeite ich dieses Teil (Umstellung von Optokoppler auf Hall-Sensor). Die Antriebsmotoren „jaulen“ schon ein bisschen, insbesondere wenn sie gefordert werden. Das wurde hier im Forum auch schon beschrieben. Da ich momentan mit verschiedenen Akkupacks arbeite (12 V, 14,4 V und ein Lipo-Akku 18,5V / 5000mAh) muss ich unbedingt meine Drehzahlregelung für den Mähmotor wieder einrichten. Den letztgenannten Akku will ich für den Antrieb und den Mähmotor gemeinsam einsetzen, also auf 1-Akku-Betrieb umstellen. Auch dafür muss ich leider wieder einige Änderungen vornehmen, da die Motortreiberstufe für meine Fahrmotoren nur max 16 V verträgt.

Herzliche Grüsse
jguethe