-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eventuell wäre es auch ein möglicher Ansatz das Spektrum des durgelassenen Lichtes und des reflektierten Lichtes zu messen ( Kamera am Ende eines Rohres und seitlich am Rohr ).
Ich weiß jetzt nicht, ob es da einen direkten Bezug zum Fettgehalt gibt und sich die anderen Milch- Bestandteile auswirken.
Wenn man da aber spezifische Werte ( Wellenlängenverteilung ) für Fett ableiten könnte, hätte man eine berührungslose Meßmethode.
Dafür ist aber sicher noch einiges an Grundlagenforschung nötig!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit Laser und Photodiode gäbe es ggf. auch eine Möglichkeit, zumindest wenn die Milch homogenisiert ist und wenigstens keine ganz großen Fetttröfchen enthält. Man könnt in Wasser so etwas wie eine Zählung und Größenmessung der Fettröpfchen machen - so ähnlich wie die optische Zählung von Staubpartikeln in der Luft. Dazu wird man aber eine kleine Menge Milch relativ stark verdünnen müssen, und dann die Streuung des Lichtes an einzelnen Fetttröpfchen messen, die mehr oder weniger zufällig am Sensor vorbei strömen. Auch das ist aber nur eine 1. Idee - und bräuchte wohl noch viel an Entwicklungsarbeit, wenn es überhaupt klappt. Es bleibt dann aber schon mal das Problem, dass man die Verdünnung auch noch messen muss.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen