Nene, der PC soll NICHT als Access Point arbeiten! Er soll mit Hilfe des AP als "Wireless Client" ins Netz eingebunden werden.

Zum Begriff "Bridge"-Mode: Die beiden zu verbindenden Netzwerke erhalten jeweils einen Access-Point A und B. Wobei A jedoch nur Verbindungen zu/von B zulässt und andersrum. Andere WLAN-Geräte werden ignoriert. Es wird also eine Brücke zwischen A und B aufgebaut.

Hab jetzt mal geschaut, obs für die alte Karte neue Treiber gibt. Und tatsächlich: Der Hersteller tut sogar was; WPA wird jetzt unterstützt.
Aber: Es wird nur in 1 von ca. 20 Fällen mal überhaupt ein Netz gefunden.
Und wenn ne Verbindung da ist, dann bricht die nach ein paar kB übertragenen Daten ab (obwohl der Empfang mehr als gut ist).

Wird sich wirklich auf ne neue Karte rauslaufen; mal was richtiges und kein so Realtek-Käse.