Okay, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Aber die ganzen Kettenrechnungen sind doch bestimmt erst entstanden als man die Zahl Pi bereits kannte.
Und sie dienen doch eigentlich nur dazu um möglichst schnell mit wenig Aufwand Pi beliebig genau heraus zu bekommen um damit eventuell weiter zu rechnen wenn mans braucht.
In einer Zeit in der man noch dachte Pi sei z.B. 3,14 da hat man sich ja sicher nicht hin gesetzt und solche Kettenrechnungen auf zu stellen um die anderen Stellen heraus zu finden. Oder?
Man muss doch die Zahl Pi an sich erstmal finden. Und nach dem was ich bisher so gefunden habe in meinem Tabellenbuch geht das nur indem man Die Fläche eines Kreises durch das Quadrat seines Radiuses rechnet. Oder den Umfang durch den Durchmesser dividiert. Das sind doch die einzigen Möglichkeiten Pi heraus zu finden, wenn man die Zahl vorher nicht kennt.
Ich kenn mich mit dem Thema nicht so super tief aus. Vielleicht denk ich auch in eine falsche Richtung.
Aber vielleicht wisst ihr jetzt besser, was genau ich meine.
Mir geht es nicht darum durch irgendeine beliebig lange wilde Rechnung ein Ergebnis zu erhalten, was zufällig 3,14... usw ist. Ich will durch die Grundrechnung Umfang / Durchmesser drauf kommen. So wie man die Zahl Pi halt gaaaanz früher ermittelt hat, als man sie noch nicht kannte.
Lesezeichen