-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hi robo,
hast Du schon mal in Kanada´s Websites rumgeguckt (siehe mein Link oben)? Ich nehme mal an, dass Du Windows fährst - wäre das was für Dich?
Wenn Du Dir ansiehst, was die dort für PhD-Thesenpapers haben (PhD - so heißt vielfach in anglo-amerikanischer Sprachweise der Philosophiae Doctor - der aber vorzugsweise ein Doktor der Naturwissenschaften ist, nicht der Philosophie und beispielsweise auch NICHT der medizinische, ja eher praktisch orientierte Doktorgrad - PhD-Thesis ist das "Buch", die Veröffentlichung der "Doktorarbeit", die in DE unumgänglich ist wenn der Titel "Dr" geführt werden soll) dann siehst Du einiges über Eigenwertprobleme und Parallel Computing mit Distributed Memory Maschinen. Nicht ganz das Übliche *ggg*.
Nachtrag:
Hier wird Einiges zum Berechnen von pi vorgestellt. Beim Runterscrollen wirst Du vielleicht auch Informationen dazu finden, WIE Du die Berechnung anstellen kannst.
Diese Information ist alt - von 2001, aber für mich neu. Nach Bailey habe ich nicht weiter gesucht, wie schon erwähnt, bin ich eigentlich kein pi-mal-suchen-Fuzzy.
Ein Berechnungsprogramm gibts hier. Ob das nur rechnet oder auch über die Berechnungsart informiert, weiß ich nicht.
Eine Facharbeit könnte einige Grundlagen erhellen - aber ich fürchte, dass viele Facharbeiten von Leistungskurs(ler)n das nicht tun.
Diese Site scheint mir beim Überfliegen recht interessant zu sein. Beeindruckt hatte mich darin die Literaturstelle aus der Bibel, 1. Buch der Könige, Kapitel 7, Vers 23, in dem Pi mit 3 genannt wird . . . . *gggg*. Die gleiche Berechnung steht ja auch noch in der Chronik 2 - da wär mal interessant, nachzugraben. Vermutlich wurde das nicht berechnet sondern beruht auf dem damals üblich und notwendigen Wissen der Leute (Die Autoren der "Chronik", Esra und Nehemia lebten ca 530–430 v. Chr. ).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen