Hallo Manfred,
Danke für den Hinweis und die Korrektur.
Ohne die Verbindung der Dioden ist mir nun auch klar,
wie der T&H-Teil funktioniert.
Clevere Schaltung, wirklich, gefällt mir.

Im Prinzip ist es doch auch möglich einen einzigen US-Wandler
sowohl als Sender, wie auch als Empfänger einzusetzen.
(Bei meinem US-Entfernungsmesser aus Polaroid-Kamera ist das so)
Da müßte man nur für eine geeignete Entkopplung / Umschaltung
sorgen.
Der Sendeteil müßte im inaktiven Zustand abgeschaltet sein.
Vieleicht mit Tri-State Gattern statt der 4011 ?
Wenn der Empfängereingang genügend hochohmig ausgelegt ist,
dürften die Sende-Spannungen nicht so schädlich sein.
Man könnte den Eingang evtl. mit einem antiparallel geschalteten
Diodenpaar schützen.
Dies nur als Idee / Anregung / (Ansporn ?)

Gruß Jan