Laut Anschreiben abZitat von nestler
- Ende des Jahres bei ELV und Farnell in One
- Im Januar Katalog 2005 bei BigC
Aber so wie ich das verstanden hab, baut Arexx den Robbie als Lizenznehmer der DLR die ihn entwickelt hat, das Logo der DLR ist jedenfalls auf der Rückseite in der Mitte der Platine...
Ob sich das für Robotikhardware.de lohnt glaubt ich auch nicht, aber einige der umgestzten Ideen sind wirklich richtig gut, z.B. die direkt auf die Platine aufgelöteten Messingachsen. Hätte ich nicht gedacht daß das so gut funktioniert.
Und die wesentliche Sensorik und Optik ist eben auch schon komplett dabei
- Stoßtaster
- Odometrie
- Liniensensor
- Anzeige LED's
Was ich aber jetzt schon sehr schmerzlich vermisse sind nach außen geführte Ports, um zusätzliche Features implementieren zu könen.
3-4 genormte Bohrungen auf der Platine um eine weitere Platine Huckepack nehmen zu können währen auch nicht fehl am Platz.
Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht auf anhieb wo dafür noch Platz wäreDafür müsste der Bot ca. 1cm länger sein...
Da muss man sich jetzt eben was einfallen lassen wenn man das Konzept erweitern will.
ASURO ist so wie es aussieht nicht als Plattform sondern als Komplettkonzept entwickelt worden.
Gruß, Sonic
Lesezeichen