Die Löcher sind innen Metallisiert und das Zinn sitzt im Spalt zwischen Lochwand und Anschlußdraht. Von dort wird man es nicht vollständig absaugen können.
So hilft wohl nur möglichst viele Lötstellen des Bauelements zu erwärmen und am Bauteil (zunächst auch einseitig) zu ziehen.

Wenn man das Bauteil in mehreren Schritten entfernt hat (rechts und links anheben) dann hat man das Problem die Löcher freizubekommen.

Selbst hier ist das Absaugen bei den feinen Löchern nicht leicht.

Bei den feinen Löchern kommt man am besten mit eine Stecknadel weiter. Flüssig machen (das Zinn) und die schon angesetzte Nadel ohne Kraft einstechen. Das Zinn schiebt sich zur Seite und die Nadel benetzt nicht. Man kann sie auch noch ein bischen bewegen bis das Zinn kalt ist.
So hat man schon mal ein Loch zum ansetzen.


Manfred