Hi!

Die Kommunikation mit RFMs ist lowest-level. Es gibt gerade mal ein Sync-Pattern, auf das die Empfänger lauschen und dann die Daten an den Controller weiterreichen. Alles andere was das Leben erleichert (Datensicherung, Adressierung, etc.) musst Du selbst programmieren.

Funkstrecken sind in der Regel vom physikalischen her so, dass es einen Sender gibt auf den mehrere Empfänger lauschen. Das ist keine Problem (siehe Radio, Fernsehen). Solange der Sender keine Quittierung von den Empfänger erwartet geht das auch alles. Mit Quittierung wirds hässlich:
Der Sender muss wissen wieviele Empfänger dran sind (also An- und Abmeldeprozedere, Abfrage ob ein angemeldeter Empfänger noch live ist). Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das von Hand zu programmieren sehr umfangreich wird.
So weit ich weiss, gibt es aber auch fertige Funkstrecken. In wie weit die aber bspw. Broadcast-fähig sind, kann ich nicht sagen.

VG,

Markus