-
-
hallo, ich habe an meinem küchenbrettroboter folgende baugruppen:
- 2x AVR16 die miteinander kommunizieren und mit den einen habe ich auch noch
vom pc aus verbindung (rs232)
- 4x sharpsensoren die überwacht werden müssen
- 1x sr04 Ultraschallsensor
- 1x relaiskarte mit 8relais
- 1x ir verbindung (powermid-funksender/empfänger 2,4 ghz) vom robby zum arbeitstisch
die gleiche verbindung zurück
- 1x pwm steuerung der 2 motoren
- 1x servoansteuerung für kamera
- 1x displayausgabe von daten zur kontrolle/fehlersuche
- 1x beschreiben und lesen eines I2C eeprom 24c256 (32kbyte)
der roboter schreibt messdaten von hindernisssen rein und ich frage diese
wieder vom pc aus eerpom wieder ab und lasse die mir zusenden
- fernbedienungsteuerung über eien fernsehfernbedienung, wenn der robby in meienr
reichweite ist
- den robby auf ir-bakensuche schicken, die ir-dioden habe ich im zimmer verteilt und der
robby muss diese nacheinander abfahren und mir das ergebnis senden.
dieses habe ich nicht in "c" geschafft zu programmieren.
in Bascom habe ich hervorragende ergebnisse erzielt und kann mich jetzt auf
laser-sensoren konzentrieren, um damit abstände messen zu können.
so geht es weiter und weiter mit meinen elektronischen baugruppen,
ich habe noch nie soviel und schnell gelernt über die reaktionen der baugruppen,
dank bascom. jetzt versuche ich auch den robby mit "mswlogo" vom pc aus zu steuern.
logo habe ich jetzt erst kennengelernt, zufällig.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen