Das würde wieder einen PC erfordern, soweit ich das von den Bildern her verstehe.

Ich dacht schon daran, mit einem Gleichrichter von Conrad (Artikel-Nr.: 501530 - 62 ) und einem Triac-Dimmer (Artikel-Nr.: 183199 - 62) eine einfache Schaltung zu bauen, bei der der Triac die Spannung regelt, und danach vom Gleichrichter gelättet wird...Die beiden Festinduktionen am Motorende der Orginalplatine würde ich in die neue Schaltung übernehmen. Das Ganze dann mit einem externen Lüfter kühlen, nach dem Anbringen von endsprechenen Kühlkörpern