Das Problem mit dem Kleben / Schmelzen vom Kunststoff hat viel mit dem richtigen Fräser zu tun. Für Kunststoff braucht man einen recht großen Freiwinkel. Also lieber Fräser aus dem Holzbereich als aus dem Metallbereich nehmen. Besser natürlich extra Fräser für Kunststoff.

Ein V Nut mit der Spitze eine Fräsers zu machen ist immer ein Problem. machmal geht es auch das Werkstück zu kippen und dann mit der Ecke eine Nutfräsers zu arbeiten. Alternativ auch die Achse schräg stellen.

Gerade bei so kleinen Durchmessern wie 4/10 mm oder 1,3 mm Tiefe kann die Drehzahl auch relativ groß sein. Auch 10000 U/min sollten da noch nicht falsch sein. Je niedrieger die Drehzahl, desto mehr Probleme kreigt man mit dem Ausweichen der Fräsers.

Wenns nur um wenige Teile geht, wäre die Kühlung durch Druckluft möglich. Mach nur eher etwas viel Dreck und man braicht einiges an Druckluft. Für einzelstücke sollte das aber weniger das Poblem sein.

Die Idee mit dem Externen Dimmer ist auch nicht schlecht. Das ist der geringste Aufwand und auch nicht gerade teuer.