Hallo!

Schwer zu sagen ob es jetzt nen fertiges Projekt ist oder nicht. Es funktioniert immerhin. Also es geht um folgendes:

Bild hier   Bild hier   Bild hier  

Es handelt sich um ein Atmega8-Modul, welches speziell für den Einsatz auf einem Steckbrett konzipiert wurde. Dabei habe ich versucht, das Ganze möglichst minimalistisch zu halten. Kein externer Takt, kein "überflüssiger" Schnickschnack, nur Controller, Resettaster und Programmierschittstelle. Das Modul verfügt über einen Stromanschluss, wird aber eigentlich aus dem Programmieradapter gepowert. Will man jedoch mehrere Module benutzen, braucht man natürlich entweder für jedes einen Programmieradapter oder ne eigene Spannungsversorgung. Die lässt sich per Pinheader auch leicht in die Stromschienen des Steckbretts stöpseln. Ich plane noch weitere Steckmodule beispielsweise mit Status-LEDs, für RS232->USB-Transfer, ein Verstärkermodul (8-Kanal mit Transistorarray), usw. Ziel ist es, Ordnung auf dem Steckbrett zu haben und auch Anwendungen mit mehreren Controllern schnell und übersichtlich Prototypen zu können, ohne aufwändige größere Prototyping-Boards zu benutzen.