-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Suche stabiles Material
				
					
						
							Hallo Leute,
 ich bin gerade dabei, einen Hexapoden aus Alu zu bauen. Das Problem: der Sponsor lässt auf sich warten, ich hab aber nicht wirklich viel Zeit...
 Deswegen möchte ich eine Zwischenlösung machen. Ich möchte die Teile aus irgendeinem festen Material per Hand fräsen. Aber welches Material bietet sich dabei besonders an?
 Ich habe an Plexiglaß gedacht. Habt ihr andere Ideen?
 
 Gruß, Yaro
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin!
 Evtl. ist Dibond eine Möglichkeit? Ist quasi PVC mit dünner Aluschicht auf jeder Seite, sehr stabil, günstig und leicht zu verarbeiten. Plexiglas hatte ich auch schon mal versucht, das war mir aber zu weich und biegsam.
 MfG
 Volker
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Plexiglas ist in den meisten ausführungen recht bruchempfindlich. Wegen der Hitzeempfindlichkeit läßt es sich auch nicht so gut fräsen. Da sollte Polycarbonat zumindesttens von der Haltbarkeit besser sein.
 
 Ein gutes Buchensperrholz läßt sich noch ganz gut fräsen, ist wohl stabiler als Pelxiglas und vermutlich auch noch günstiger.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dieses Dibond hat mir wirklich angefangen zu gefallen! Vor allem, weils mit Alu beschichtet ist, und deswegen stabiler ist.
 Wie fest ist es denn? Kann man sich da irgendwas drunter vorstellen? reichen 2mm, oder sollte ich lieber 3mm nehmen? oder ist bides zu wenig?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin!
 Also ich habe mir aus 4mm Dibond einen Steg (Nodalpunktadapter) gefräst, 2cm breit und 11cm lang, da ist eine Nikon D40 DSLR Kamera (ca 500 Gramm) an einem Ende draufgeschraubt und der Steg selbst am anderen Ende auf einem Stativ, und das Zeug gibt kein bißchen nach. Je nach den auftretenden Belastungen reicht bei Dir evtl schon 2mm.
 MfG
 Volker
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sehr schön, danke sehr!
 
 Gruß, Yaro
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 ich habe sehr gute Erfahrungen mit MAKROLON gemacht. Ist festigkeitsmäßig mit dem herkömmlichen Plexiglas nicht zu vergleichen. Es ist unzerbrechlich, kalt verformbar und kann vergleichbar wie Holz gebohrt, gesägt, gefeilt werden. Bei Ebay wird es in verschiedenen Stärken teilweise preiswert angeboten.
 Gruß Elu
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, dieses Dibond wo bekommt man das am besten her?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Hugo,
 Dibond findest Du bei Ebay.
 Elu
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo 
 
 Auch ein brauchbares Material ist MDF (mittel dichte Faserplatte) das haben sie in jeder Schreinerei.
 
 Ebenfals in Schreinereien werden machmal sogenannte Vollkernplatten verwendet, des sind Kunstharzplatten.
 
 gruss
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen