Hallo,

also ich beschäftige mich nun schon eine weile mit der Programmierung von Software. Nun keimen in mir einige Ideen zum ansteuern von Hardware.

Also ich möchte einen Roboterarm bauen der sich um ca. 210° drehen und vertikal um ca. 400mm bewegen und genau positionieren läßt. An dem ganzen soll ein Greifer sitzen der an einer Stelle genormte Teile aufnehmen soll. Sich dann dreht und dann an andere Position kontrolliert absetzt.

Es soll also immer die genaue Position der Achsen bekannt sein. Hab mir dazu überlegt einfach 1 otische Maus für jede Achse zu verbauen und über Software die Impulse auswerten.

Vorteil: günstig in der Anschaffung und einfach in der Handhabung.

Als Antrieb für die Achsen sollen ein paar Schrittmotoren her halten.

Meine Fragen nun an euch:

1. Wie läßt sich sowas am besten realisieren?
2. Also wo bekomm ich einzelne Bauteile (elektronisch wie auch mechanisch) für sowas kostengünstig her?
3. Welche Motoren und Treiberkarten könnt ihr mir da empfehlen?
4. Das ganze soll später mal über µC gesteuert werden, vorherst aber über PC laufen. Ist das sinnvoll, oder soll ich lieber gleich alles auf µC aufbauen?
5. Welchen µC könnt ihr für sowas empfehlen?
6. Wenn das ganze dann über µC läuft, wie löse ich das Problem mit den optischen Mäusen? Am PC laufen die ja tadellos. Aber ich kann mir vorstellen das dass bei µC wohl anderst aussehen wird.

So, das wars erstmal mit Fragen.

Danke euch schon jetzt für eure zahlreichen Ratschläge.

MfG