-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Unterschied zwischen Leerlaufspannung und Spannung unter Nennlast hängt von der Größe des Trafos ab: bei einem 1 VA Trafo kann man im Leerlauf mehr als 50% über der Nennspannung leigen, bei richtig großen (kW Bereich) sind es nur ein paar Prozent. Bei der Type die in Krümmel gerade kaputt gegangen ist vermutlich um 1 %.
 Die 20% sind hier etwa realistisch, helfen hier aber nicht weiter und sind nur für die Auslegung der Elkos wichtig.
 
 Laut Datenblatt hat der 7805 ein Dropout von 2 V. Wenn man von den 8,5 V Spitzenspannung noch 2 Diodenspannungen abzieht sind das dann nur etwa 7.3 V als Spitzenwert. Da bleibt nicht wirklich viel Reserve für eine gelegentlich mal kleinere Netzspannung und das Restbrummen trotz der endlich großen Elkos. Früher galt mal eine Trafospannung von 10,5 V als richtig für den 7805, das ist dann aber schon mit reichlich Reserve.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen