Klar kann man das.
Wenn man nicht so der Theoretiker ist, hat das sogar einige Vorteile gegenüber der Uni, da das Studium dort mehr Praxisorientiert ist.

Wenn du kein Abi machen willst, mach den Elektroniker für Geräte u. Systeme. Allerdings sollte man auf die Wahl der Firma achten:
nicht zu klein und nicht zu groß! Hab den Beruf selbst bei einer kleineren Firma gelernt (~150 Mitarbeiter).
Nachteil: Man muss sich ein wenig mehr um sich selbst kümmern, was das Lernen etc. angeht.
Vorteil: Man hat bei Interesse relativ gute Chancen, interessante Sachen zu machen. Also wenn man ausgelernt hat nicht Jahrelang die gleichen 2 Geräte in ner Werkstatt zusammen zu schrauben.

Ich würde auf jeden Fall aber das Studium empfehlen!
Also E-Technik mit Fachrichtung Kommunikationstechnik und Mikroelektronik. Da hat man eigentlich alles drin was du willst - zu recht gleich Teilen sogar

Werde auch mein Abi noch nachholen und E-Technik studieren. Zwar habe ich jetzt auch schon nen interessanten Job, allerdings muss man beim Arbeitgeberwechsel dann wieder ganz unten in der Werkstatt anfangen - mal abgesehen davon ist das Gehalt der Ingeneure besser

Gruß Jan