Wenn man es eher theoretisch mag, ist eine simulationssoftware wie LTcad sinnvoll um die Funktion von Schaltungen zu verstehen.

Wenn man es eher praktisch mag, wäre ein Steckbrett, ein paar passenden Bauteile (Widerstände, Dioden, LEDs,Kondensatoren, Transistoren...) und ein Messgerät der richtige weg. Für einige Schaltungen wäre ein Oszilloskop sinnvoll, aber das ist schon eine eher teure Anschaffung. Zur Not halt ein Soundkarte Oszilloskop oder eine Simulation für diese Teile.

Viele Informationen findet man auch Internet auf den Seiten der IC-Hersteller, allerdings fast nur in Englisch.