Hallo William,

wenn du immer mit dem letzten plausiblen Wert vergleichst, must du bei einem zu heftigen beabsichtigten Sprung wieder zurück.

Ich würde aber nicht mit dem letzten plausiblen Wert vergleichen, sondern mit einem gleitenden Mittelwert. In die Berechnung des gleitenden Mittelwerts gehen plausible wie unplausible Werte ein. Je nach Dimensionierung der Parameter, können dann 1, 2, oder 3 Ausreisser ignoriert werden, aber danach, eben beim 2, 3, oder 4 Wert wird der extreme Wert akzeptiert.

Braucht wenig Rechenzeit und Speicher. Starke Sprünge werden mit Verzögerung angenommen, aber das ist der Preis fürs Aussortieren der Ausreisser. Mässige Veränderungen werdne ohne Verzögerung durchgereicht.

hoffe, das nützt bei deiner Fragestellung und grüsse,
Hannes