-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Der TMC428 wird über I2C angesteuert, und steuert die TMC249 über ISP an.
Der TMC222 hat sozusagen gleich beide chips in sich vereint, dafür schafft er nur 800mA, ist also für kleinere Anwendungen.
Ich habe schon einen TMC222 in meinem bot verbaut, und steuere ihn mit einem mega32 über I2C an. Er steuert einen Schrittmotor, der einen Sharp dreht. Das funktioniert sehr gut, der chip hat sehr viele zusatzfunktionen, die meinsten verwende ich garnicht. Aber die Automatische Beschleunigung und abbremsung ist schon cool zb.
Außerdem kostet er <10€ selbst bei conrad, damit kann man eine wirklich gute Schrittmotorsteuerung für 20€ zusammenbasteln, der braucht nämlich nur ein paar kondensatoren und widerstände, sonst nichts.
Wär cool wenn Robotikhardware mal ein board mit dem anbieten würde...
Jetzt würde ich auch gern den Antrieb von meinem Bot mit Schrittmotoren machen, weil man sie einfach und sehr genau ansteuern kann, ohne drehgeber usw.
Der Antrieb ist zur Zeit mit Getriebemotoren realisiert, da müsste ich drehgeber dazukaufen, und ein rn-motorcontrol oder ein weiteres controllerboard, weil mir gehen schon die pins aus. Mit den Getriebemotoren bin ich auch nicht ganz zufrieden, die drehen mir zu schnell, da müsste ich auch neue kaufen.
Also ich bin eigentlich top zufrieden mit dem TMC222, nur ist er für einen ordentlichen Antrieb zu schwach, da müsste irgendeine Verstärkung her...
lg Christoph
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen