- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Künstliches Tier ohne µC möglich ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Nach den letzten Überlegungen über zukunftige Erweiterungen meines "Tieres" habe ich festgestellt, dass sich die Version mit drehbarem Antriebsrad dafür nicht eignet. Deswegen möchte ich bei dem Fahrwerk mit 3 Räder bleiben, aber zur Lenkung zwei vordere Räder antreiben und hinteres Rad, der sich frei bewegen kann, nur als Bewegungssensor nutzen.

    Das sollte auf sehr einfacher Weise z.B. Linien- bzw. Lichtquellevervolgung und viel mehr ermöglichen.
    Wegen eventueller zukünftiger Verwendung eines Microkontrolers (PIC) werde ich gleich die Versorgungsspannung auf 2,4 V (zwei "Micro" Akkus) erhöhen.

    Fürs Umfahren eines Hindernisses hat der Roboter eigentlich sehr einfachen Algorithmus, dass sich zum zwei Zuständen reduzieren lässt. Nach der Erkennung dass er sich nicht mehr bewegt (im Zustand 1), wird für bestimmte Zeit (Monoflop) ein z.B. der rechte Motor gestoppt (Zustand 2) und nach dem Monoflopimpuls wird zum Zustand 1 zurückgekehrt.

    Da die Bewegungsrichtung egal ist, braucht man die Lage von Antriebsachse nicht prüfen und der übrige Motor darf ständig eingeschaltet sein. Wegen Bewegungsmelder muss der Zustandwechsel mit ensprechender Verzögerung erfolgen. Um sie zu verkürzen (der Getriebemotor sollte um eine Drehung pro ein paar Sekunden machen), überlege ich als Bewegungsensor einen Microschalter mit Zahnrad zu verwenden, da eine Lichtschranke (z.B. aus defekter Maus) zu kompliziert wäre.

    Ich habe mir schon zwei o.g. Motoren beim Conrad bestellt und werde später weiter berichten. Diesmal werde ich aber ausnahmsweise ohne Gehüse arbeiten (mit einsteckbaren "Hirn-Modulen"), da die gesamte Größe des "Tieres" noch nicht absehbar ist. In jedem Fall sollte es am Ende kein Disosaurier werden...

    MfG
    Code:
         .-----------------------.
         | _         _         _ |  MX - Motor mit Getriebe
         ||R| .--.  /A\  .--. |R||
         ||L|-|ML|-( o )-|MR|-|R||  AX - senkrechte Achse
         ||_| '--'  \V/  '--' |_||
         |                       |  RX - Rad
         |                       |
         |                       |   M - permanenter Magnet
         |                       |
         |                       |   R - Reedkontakt
         |                       |
         |                       |
         |                       |
         |                       |
         |           _           |
         |       RoM|R|          |
         |          |o|AH        |
         |          |H|          |
         |                       |
         '-----------------------'
    
           ML=1     ML=1             ML - linker Motor, 1=an
           MR=1     MR=0
           MF=0     MF=1             MR - rechter Motor 1=an
            _
           / \  B=0  / \             MF - Monoflop      1=Impulserzeugung
          ( 1 )---->( 2 )
           \_/<-----/\-/              B - Bewegung      1=Bewegung möglich
           > >  MF=0
          (   )
           \-/
           B=1
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich habe jetzt nur die ersten beiden Posts gelesen, aber wenn schon Schildkröte, warum dann nicht nach einem ersten Versuchsaufbau in richtung Vierbeiner gehen?
    Eine Vorlage für die Mechanik bekommt man schon für wenig Geld bei Toys R us oder im WWW, mit diesen kleinen Kinderrobotern.

    Eine Schildkröte mit Lichtsensoren und ggf. Bumpern könnte Solarzellen und eine Ladeschaltung tragen.
    Das Teil könnte dann sogar im Garten rumstiefeln.
    Den Bauch kann man ja wie bei einer echten Schildkröte als Gleitboden gestalten.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo i_make_it!

    Danke für deine Meinug, aber ich möchte es so wie ich mir vorstelle ohne µC realisieren. Es sollte kein komplizierter Roboter werden, sondern ein Spielzeug der wachrscheinlich nie ein fertges Tier wird... , da ich sehr gerne mit der Elektronik spiele.

    Ich möchte mir damit Spass machen und nicht an die Grenze meines Wissens bzw. meiner Gedult kommen. So wie ich schon mehrmals gesagt habe, jeder baut sich etwas nach eigener Vorstellung und ist keinerlei zum Nachbau verpflichtet.

    Um die schon fertige "Hirn"-Module nicht jedes mal neu bauen zu müssen um weitere "Fähigkeit" des "Tieres" zu addieren, möchte ich die Module unabhängig voneinander einstecken können und erst wenn es nicht mehr möglich wäre, austauschen.

    Momentan warte ich auf die Motoren...

    MfG
    Code:
           ML=1     ML=1             ML - linker Motor,  1=an
           MR=1     MR=0
            _                        MR - rechter Motor, 1=an
           / \  B=0  / \
          ( 1 )---->( 2 )             B - Bewegung,      1=Bewegung möglich
           \_/<-----/\-/
           > >  B=1
          (   )
           \-/
           B=1
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    @ PICture

    Ich hatte auch kein "kompliziertes" Tier im Sinn.

    Der Antrieb einer Schildkröte mit Beinen könnte auch mit "nur" zwei Motoren erfolgen.

    Die Mechanik lässt sich mit vie Zahnrädern einigen Alu und Messingblechen, etwas stabilem Federdraht und einigen Kleinteilen je Seite Aufbauen.
    Zwei Große Zahnräder laufen in einem Blechkäfig, so das keine Welle notwendig ist. Ein Antriebsritzel treibt die großen Räder an,
    Eine exzentrich angebrachte Bohrung in den großen Zahnrädern lässt das jeweilige Bein durch. Ein Modellbau Kugelkopfgelenk verhindert daß das Zahnrad ausschlägt.
    Die Beine werden so angeordnet, daß sie 180° versetzt auf den beiden Zahnrädern angeordnet sind. Ein einzelner Sensor je Bein teilt mit ob das Bein auf "0"Position ist. (ist notwendig damit bei Gradausgang ein Vierbeingang und kein Hoppeln erfolgt)
    Durch die Zahnräder beschreiben die Füße eine einfache Kreisbewegung.
    Was eine zwar nicht effiziente aber trotzdem eine Bewegung zulässt.
    Die Motoransteuerung ist bis auf die Sensoren für "0" Position genauso wie bei Rädern.

    Es ist also möglich einen einfachen Träger mit Rädern zu bauen und später als Mechanikprojekt einen geländegängigen Krabbler zu erstellen.

    Bei der Steuerung habe ich auch gar nicht an Controller gedacht sondern an diskrete Schaltungen.

    Wenn du einen Lichtfolger bauen möchtest, bietet es sich doch an auch gleich mit dem gefundenen Licht was zu machen, und was ist da besser als Solarzellen die wiederum die Einsatzzeit des Gerätes erhöhen können.

    Eventuell kann man sogar ein Gedächtniss realisieren, das die letzten 2-5 Bewegungsbefehle in Verbindung mit der Lichtintensität speichert.
    So könnte eine möglichst gute Stelle mit viel Licht wiedergefunden werden, wenn bei der Suche über das Ziel hinausgeschossen wird.

    Das sind halt spontane Ideen die man vermutlich nach und nach verwirklichen kann.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo i_make_it!

    Deine Ideen sind sehr gut und wenn ich nicht so wäre, wie ich bin, würde ich sicher versuchen sie zu realisieren. Ich bezeichne mich aber selber als totales Antiitalent für Mechanik. Deswegen ausser Befestigung der Motoren und des freilaufendes Hintenrades, möchte ich nichts mehr mit Mechanik zu tun haben.

    Ich möchte keine "echte" Schildkröte nachbauen und habe mein künstliches "Tier" nur wegen seiner geringer Geschwindigkeit so genannt. Wahrschenlich wird es rund und in eine Bonbondose aus dünnem blech eingebaut. Am Ende lasse ich die Dose einem Künstler fantasievoll bemalen.

    Lieber baue ich mehr einfacher Elektronik, statt ein bischen für mich komplizierter Mechanik ein. Mein "Tier" sollte anfangs nur in der Wohnung rumlaufen und nicht wegen Hindernis stehen bleiben oder vom Balkon runterfallen. Die Motoren habe ich schon bekommen , aber noch nicht durchgemessen.

    Ich melde mich weiter in unserem Forum "Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots" wieder, wachrscheinlich erst, wenn der Deckel von der Dose schon erfolgleich längere Zeit in meiner Wohnung rumläuft, sonst müsste ich zu viel sinnloses schreiben...

    Mein fertiges Kunsttier findet Ihr unter:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49233

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress