-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Moin Moin
Also Kunststoffe die sich einschmelzen lassen sind sog. Thermoplaste.
Bei Wiki findet man dazu : Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamide (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyetherketon (PEEK) und Polyvinylchlorid (PVC).
Die Rohre im Baumarkt sind meistens aus Polyurethan mit hoher Dichte und das is, wenn ich mich da richtig an mein eigenes Referat zu dem Thema erinnere kein Thermoplast.
D.h. es passiert erst garnichts und danach spalten sich die Kohlenstoffketten und du hast Rauch, ein paar Gase und viel komische braune Pampe.
Aber es gibt glaub ich auch billige Rohre aus PVC oder PET-Flaschen damit wärs machbar.
Aber das Zeug lässt wahrscheinlich total dämlich verarbeiten und es ist eine riesen Sauerei.
Und dann brauchst du eine Form. Da würd ich doch eher gleich Harz nehmen.
Oder Styropor (PS) in Aceton auflösen und die Pampe dann in eine Form pressen.
Aber da werden dir die Gasblasen Probleme machen.
Aber PET-Flaschen kann man so ähnlich wie Schrumpfschlauch über Formen schrumpfen. Also dünnwandige Hohlköper kann man so machen. So hab für meine Modellhelis schon ein paar Teile geschrumpelt.
Aber mich würde als CNC-Fräsenbastler (bald auch Drehbankinhaber) auch mal interessieren wo ich z.b. PVC oder Nylon Vollmaterial bekommen kann.
mfg
Sebastian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen