-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
naja normalerweise sollte nichts verschluckt werden, weil ja alles interruptgesteuert ist. oder verstehe ich nicht was du meinst?
die UART übertragung funktioniert ja leider nicht, am pc wird am hyperterminal einfach nichts angezeigt. Einmal hatte ich es schon so weit, dass es immer wenn ich ein zeichen zum uC geschickt habe, er immer ein 'p' zurückgeschickt hat. (es war das uart-testprogramm von peter fleury am avr. es schickt einfach jedes empfangene zeichen zurück).
Ich weiß aber nichtmehr warum er das getan hat, wie ich diesen Zustand erreicht habe, und ich schaffe es auch nicht, dass überhaupt irgendwas angezeigt wird. bei mir ist das hyperterminal momentan weiß...
Eingestellt hatte ich
- Bits pro Sekunde: 9600 (wie im programm am uC)
- Datenbits: 8
- Parität: Keine
- Stopbits: 1
- Flusssteuerung: Keine
Die hardware ist eine umsetzung auf RS232 pegel mit dem max232 und dann auf USB mit einem DELOCK USB->DB9 Umsetzer.
Zur hardware habe ich noch eine frage:
Das RX signal vom uC geht auf einen Eingang am max232. Dort wird es umgewandelt und kommt an einem anderen pin wieder heraus. Geht es dann auf den RX oder den TX Pin vom Seriellen Stecker?
Also soll es eine Crossover- oder eine Straight-Through Verbindung sein?
lg Christoph
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen