Auch HalloZitat von vohopri
Naja, ich hab das Programm nicht für die Ausbildung gekauft, eher für mich selbst, ich werde damit noch ein paar Jahre mit arbeiten, selbst bin ich noch Schüler. Die Schülerversionen können außerdem keine DXF/DWG Pläne erstellen, die ich später brauche für meine CNC (ist gerade im Bau, erst einmal eine kleinere)Zitat von vohopri
Sorry, ich schrieb den Post zum 5ten Mal! Mir ist immer durch Dummheit oder Windows etwas dazwischen gekommen. Irgendwann stinkt es einem immer dasselbe zu schreiben.Zitat von vohopri
Der Bot soll ein wenig geländegägiger werden, die langen Stücke des Konstrukts sollen 300mm lang werden. die kurzen 100mm. Die Gewindestangen werden M6 sein und ein Gitter um die Hardware bilden.
Als Material habe ich V2A angedacht, schön stabil und unrostbar. Die Höhe habe ich noch nicht festgelegt, die ist aber variabel, durch de Gewindestanden. Muttern halten die Gewindestangen und Ober/unterseiten dann zusammen, somit kann ich erst einmal die Hardware reinbauen und dann schaun welche Höhen sinnsoll wären.
Das gewicht sollte 30-40kg nicht überschreiten, das werden Akkupacks, Motoren, Servos und ein leistungsfähiger µC sein. Welche Sensoren ich nehme, weiß ch noch nicht. Erst einmal soll das Fahrzeug vor mir stehen, bevor ich mir weitere Gedanken über den Ausbau mache.
Die Anforderungen sind eigentlich recht simpel, genauso wie die Zielstellung "Search it an get there!"Zitat von vohopri
Das Gelände auf dem der Robbi fährt sind meistens Straßen, manchmal aber auch Wiesen oder Geröllfelder. Man weiß ja nie was kommt, richtig?
Was meinst du damit? Aufwändig im Bezug zur Konstruktion? Ich sagte ja, ich habe absolut keine Ahnung von Mechanik, meine Stärke liegt beim Programmieren.Zitat von vohopri
30-40kg MAX, siehe oben, eher 20-30, aber es könnten irgendwann mal so viel werden.Zitat von vohopri
Ich habe sehr viele Fahrzeuge angeschaut, aber keines davon hat mir verraten, wie ich eine Radaufhängung genau konstruieren kann, wie ich den Antrieb am besten einbaue, usw... Das kommt bei mir alles nur Häppchenweise rüber.Zitat von vohopri
Ich dachte an eine großzügige Federung, schließlich soll der Roboter ja später auch sein Können beweisen auf Steinigen Ebenen. Wie ich die Räder allerdings drehe, will mir nicht in den Kopf. Schnell muss da garnichts sein, 10-15km/h sind durchaus schnell für den Roboter.Zitat von vohopri
Schrittmotoren deswegen, weil sie mir sehr viel Kraft liefern, einen hohen Haltemoment haben, falls das Fahrzeug mal steht. Ausserdem kann ich sie ohneZitat von vohopri
Soweit war ich schon, der Zweck ist mir noch nicht ganz klar, das muss ich mir nochmal anschaun.Zitat von vohopri
Wenn du das so siehst, ich benötige ein (erstmal) kleines Fahrzeug, das Befehle ausführt und selbst halbwegs selbst entscheiden kann, was es tut. Die dicken Rechner sitzen in der "Basisstation". Mein Ziel ist ein neuronales Netzwerk, das verdammt viel Rechenleistung braucht.Zitat von vohopri
Danke dir, werde ich mir durchlesen!Zitat von vohopri
Gruß JanZitat von vohopri
![]()
Lesezeichen