Die Leistungstransistoren können auch intern in einem Verstärker iC sein. Davon muß je einer gegen die positve und negative Versorgungsspannung Strom liefern können. Halt so wie ein typischer linearer Transistorverstärker. Im Einfachsten Fall, ein PNP un ein NPN, die Emitter zum Ausgang und die Kollektoren an die Versorgung. Das ist dann aber noch kein vollständiger Verstärker.


Mein Vorschlag wäre halt einen TDA2050 zu nehmen, da ist schon fast alles drin, und gar nicht so schlecht. Insbesondere ist auch ein Übertemperaturschutz drin. Der Spitzenstrom ist auf etwa 5 A begrenzt, was in etwa zum Trafo paßt. Wenn man will könnte man ja noch einen extra Netzteilausgang, z.B. mit dem LM723 aufbauen.