-
-
Ich denke auch, dass eine Verschraubung Vorteile bringt. An so einem Roboter will man ja immer mal wieder was ändern oder reparieren. Wenn das Gehäuse dann verklebt, vernietet, verlötet oder verschweißt ist, wirds schwiereig.
Falls die überstehenden Schraubenköpfe stören, kann man z.B. auf Senkkopfschrauben ausweichen, die mit dem Gehäuse bündig abschließen.
Gegen selbstständiges Lockern der Verschraubung entweder Stoppmuttern, flüssige Schraubensicherung, Schnorrscheiben oder Federringe verwenden.
Selbstsichernde Stoppmuttern kann man, solange im Versagensfall keine Gefahr für Leib und Leben davon ausgeht, natürlich auch mehrfach verwenden. Spätestens, wenn man die Mutter dann auch ohne Werkzeug abschrauben kann, sollte man sie aber ersetzen. Wenn es wirklich nicht auf Sicherheit ankommt und nur halten muss, kann man auch einfach mit dem Hammer einen Schlag auf die Sicherungspackung der Stoppmutter geben, dann hat sie wieder genug Spannung um sicher auf dem Bolzengewinde zu halten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen