Hmm, Statische Entladung hatte ich keine, glaube ich. ( Ich packe immer erst das Heizungsrohr an, und dann den robo. ) In der Anleitung steht, dass angeblich eine entladung des roboters selber gegen erde nicht schädlich ist. Aber er lädt sich ja sowieso recht gut auf, denke ich. ( Kettenantrieb, Schale aus ABS, keine erde, Reibung des Bodens bei fahrt auf teppich, ) Mann weiss ja, wie diese Van-de-graaf generatoren funktionieren ( wer erkennt hier parallelen?! )

Das schlimmste was passiert ist, dass er mal gegen ein metall Stuhlbein gefahren ist, dass ein paar der vorderen Dioden kurzgeschlossen hat. Da hatte er einen Programmabsturz mit Reset. Da hatte ich gedacht, das wars. Nach einem Reset und start lief er aber wieder, und auch die Kommunikation hat noch funktioniert.

Ich messe mal das kabel durch.