Also es gibt die Programiersprachen:
Üblich ist C, BASIC und ASSEMBLER.
Es gibt aber verschiedene Programme = Compiler für diese Programmiersprachen, die aber alle einen eigenen Dialekt haben.

Auf der Seite von Deinem gewünschten Programmer ist unten ein Bild auf dem alle Controller, die Du mit dem Teil programmieren kannst aufgelistet sind. Selber nachlesen !

Aber anscheinend brauchst Du zu diesem Programmer noch ein Interface
siehe: USB-Anschluss durch Programmer mySmartUSB MK2 (nicht im Lieferumfang)

Nur eine Frage! Kann man damit auch Atmega8/16/32 programmieren?
Ja!


Ich muss mich für eine Sprache entscheiden, nur für welche???
Ich würde Dir zu Assembler und C raten.
Wenn Du dich tiefer in die Controller einarbeiten willst ist der Beginn mit Assembler der Beste, allerdings auch der Schwierigste.

Auch C ist sehr Hardwarenah ist im Prinzip der Industriestandard und generiert meistens sehr effektiven Code. Wenn man die Syntax von C mal kapiert hat, proggt es sich damit wirklich gut.

Bascom Basic ist einfach zu lernen, hat viele Funktionen implementiert und ist etwas weiter von der Hardware entfernt.
Will man was machen was nicht im Bascom Befehlssatz enthalten ist wird's manchmal schwierig.

Bascom kann in der Free Version bis zu 4k Code Compilieren, will man mehr kostet es was.
AVR GCC ist meines Wissens völlig kostenlos.

Diese Frage nach der richtigen Programmiersprache ist aber eine Grundsatzfrage und auch von den persönlichen Vorkenntnissen und Vorlieben abhängig. Mir hat halt C besser gelegen, andere schwören auf BASCOM.

Schau Dir halt mal eine paar Beispielcodes an und guck dann was Dir da zusagt.

Ein Buch oder Tutorial wirst Du aber für jede Programmiersparache brauchen.

Ich weiß, das Thema ist nicht einfach, weil man von der Fülle des Angebots umgehauen wird.
Ich hoffe Du hast aber mit "normaler" Elektronik wie integrierten Schaltungen, Transistoren und Löten schon ein wenig Erfahrung, sonst würde ich Dir empfehlen erstmal "normale" Schaltungen aufzubauen, bevor Du Dich an die Microcontroller ran machst.