Hi,

ich finde deine Idee nicht schlecht, leider ist sie noch nicht ganz durchdacht.

Im großen und ganzen ist es schon Super, wenn man mehr ausgänge, oder was auch immer braucht, steckt man ein Modul an und ändert ein kleines Stückchen code im Hauptprogramm mit großem effekt. Aber deine Idee hat auch eine schwachstelle. Man muss sich beim Bau des Roboters an die Maße der einzelnen Module halten, was die Freiheit beim aufbau stark einschränkt.

Auf der anderen seite hast du in deinem ersten post etwas von Modulen geschireben, die alle über einen Bus miteinander kommunizieren, wozu deine Letzten zwei Posts nicht passen, hier sind nur Adapter, die aber keine ersparnis von Ein-/Ausgängen am µC ermöglichen.

Ich finde wie gesagt die Idee nicht schlecht, jedoch würde ich in eine andere Richtung denken. Wieso macht man nicht einfach eine art "Sammelforum", in dem jeder Schaltungen zu einzelnen Modulen und der dazugehörenden Firmware hochladen kann und sie somit anderen zur verfügung stellt.

Die Vorteile wären:
- Flexibles Platinenlayout, da nur die schaltpläne hochgeladen werden
- einheitlicher Standart (müsste jedoch festgelegt werden)
- hilfe für jeden

das ist nur so eine Grundidee, ich will deine Gedanken auch nicht schlechtreden, falls sich das vlt. so anhört.

mfg robin