-
-
ja und was ist wenn man videos übertragen will? dann reicht die bandbreite von I2C nicht. macht ja auch nichts denn dafür ist es auch nicht gedacht. trotzdem hat I2C seine daseinsberechtigung und gerade für so einen motorcontroller ausreichend und billig. wichtig bei so einem projekt ist, dass es schnittstellennormen gibt an die sich jeder hält. ausserdem ist ja die verwendung von adaptern hubs und switches möglich und sinnvoll. wenn I2C zB für Sensoren und aktoren einfacher art verwendet wird, werden irgendwo mehrere I2C busse an einem größeren controller zusammenlaufen, wo evtl auch rs485, can busse und eindraht-busse oder was auch immer ankommt. dieser wiederum kann per highspeed USB an einem PC hängen, an dem wiederum weitere controller hängen können. und mehrere PCs sind wiederum über ethernet verbunden. stellt sich heraus, dass es irgendwo einen flaschenhals gibt, wird auf mehr busse umgesteckt. die module melden sich neu mit ihrem identifier an, es muss nichts neu programmiert werden. deswegen nun irgendein bussystem zu verteufeln ist nicht sinnvoll. sie haben alle ihren anwendungszweck. das eine für kurze distanz, das andere für weite und auch noch schnell, dafür halt teurer. wenn das modulare framework jedoch alles unterstützt, kann man bequem das nehmen, was passt. und jeder hält sich ajn die norm und kann so auch mal schnell den sensor anstecken, den jemand anderes entwickelt hat.
grüße,
christian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen