ohne galvanische Trennung machen,
Wenn Du ein Bussystem machen willst würde ich das auf jeden Fall eine galvanische Trennung vorsehen.
Eventuell kannst Du sogar noch die Schnittstelle selber zusätzlich galvanisch trennen ( DC/DC Wandler ).
Bei der Schnittstelle würde sich DMX 512 anbieten.
Das Signal lässt sich mit einem AVR ziemlich problemlos erzeugen und auswerten.
Als Schnittstellentreiber werden RS485 Treiber verwendet ( z.B. SN75176 ).
Es sind max. 32 Geräte anschließbar, 512 Lampen ( Kanäle ) können angesteuert werden ( Ein Gerät kann ja durchaus mehrere Lampen dimmen).
Es gibt fertige Interfaces für den PC, auch solche zum Selberbauen.
Kostenlose Steuersoftware für PC gibt es auch.
Wenn Dir das Basteln dann doch mal zu doof wird, kannst Du immer noch mit Fertiggeräten aufrüsten. Z.B. einem Botex DDP 405 ( 4Kanal ) oder einem Showtec Single MK II ( 1Kanal - 2kW )

MOC3041... Ghost möchte ja einen Dimmer! haben, das geht mit einem Opto-Triac mit Nulldurchganserkennung nicht.