- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schaltplan lesen und Bestellen - leicht überfordert

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450

    Schaltplan lesen und Bestellen - leicht überfordert

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    mir ist einiges unklar, ich gehe mal davon aus das mir da das Grundwissen fehlt, aber vielleicht könnt ihr helfen.
    Ich lese in einem Schaltplan das ich ein paar widerstände und Kondensatoren brauche. 470 Ohm, 68 KOhm oder eben 100nF
    Wenn ich jetzt z.B bei Conrad gucken gehe, werde ich mit gegenfragen bombardiert. Bei den Kondensatoren sind es nun Folien oder Keramik ? und bei den Widerständen finde ich zum Anfang gar keine angabe vom Widerstand sondern sortiert nach Leistungsaufnahme, (woher soll ich das wissen ?) dann erst nach widerstand. Natürlich kommt dann die Frage nach der Art (Draht, Kohle, Metall). Wie löst man das Problem ?
    Woher weiß man welches Bauelement, in welcher Art gemeint ist, oder ist das egal ?

    TrainMen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    manchmal ists egal, manchmal nicht.

    Poste doch den Schaltplan, den Verwendungszweck und die Betriebsspannung. Dann kann dir wer helfen.

    grüsse,
    Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    es geht bei Dir wohl um den RP6 denke ich mal.
    Anscheinend ist ja dein Frontpanel kaputtgegangen (warum eigentlich?).

    Alle Widerstände auf dem RP6 sind SMD Komponenten im 0805 Gehäuse (die 0805 ist wichtig!) - auch dien 100nF Kondensatoren haben diese Bauform. Es sind Keramik Kondensatoren.
    Die Widerstände sind Metallfilm aber da ist hauptsache das der Wert stimmt - Leistung 0.125W (oder mehr ist egal).

    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi Slyd,
    ja natürlich geht um den RP6, meine Fragen waren aber allgemein und mein Frontpanel ist nicht kaputt. Ich weiß auch das auf den RP6 SMD sind. Es ging um einen Schaltplan. Woher weiß ich da was es vor eine Bauart oder Bauform ist. Ich sehe nur das Symbol.
    Im Konkreten Fall will ich hinten auch Fotodioden haben, aber mir geht es mehr ums allgemeine.

    TrainMen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Ach sorry hab dich verwechselt - da hatte in nem anderen Thread gerade jemand relativ ähnliche Fragen gestellt

    Die Bauform steht nicht im Schaltplan - die wird nur in einer extra Liste mit zur Produktion gegeben.

    Wenn Du das selbst bauen willst, ist es sowieso völlig egal was für Widerstände und Kondensatoren Du da genau nimmst. Nimm das was Dir für Deinen eigenen Aufbau (Lochraster Platine?) am besten passt.
    z.B. normale 0.25W Kohleschicht Widerstände (bedrahtet) und dazu kleine Keramik Vielschicht Kondensatoren.

    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    na das ist doch mal eine Aussage. Danke
    TrainMen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests