Mir ist schon klar das ich keine Leuchte in der Mechanik bin. Genau deshalb auch so ein "schwieriges Projekt". Deshalb hab ich mir auch gedacht die Sache langsam anzugehn und den Arm erst mal kleiner und vielleicht nur mit 0,01kg Nutzlast zu bauen und immer weiter zu verbessern, bis das gewünschte Ergebniss eingetroffen ist. Im Bereich der Elektrik, Elektronik und der Programmierung hab ich keine Schwierigkeiten. Nur ist leider keiner in meinem Bekanntenkreis, der sich mit Mechanik wirklich gut auskennt. Und wenns mit Pneumatik nicht gut funktioniert ok dann eben ein anderes System mann kommt immer auf neue Sachen drauf. "Schnell" kommt auf den Betrachtungswinkel an. Bis ich soweit bin den Roboterarm aufzubauen ist sicherlich ein Jahr vergnagen. Momentan sitze ich an der Messung der Benutzerdaten und deren Umsetzung. Und ich glaube, das ich in nem Jahr mit eurer Hilfe so viel Wissen zusammengekratzt hab, um nen Arm ohne Nutzlast bauen zu können. Maschinelles Know How ist nicht so dass Problem ich hab mit meinen alten HTL-Lehrern geredet, und die haben sich zur Verfügung gestellt um die Teile herzustellen. Nur leider war die einzige Vorraussetzung, dass ich das Teil entwerfe.

Nur nebenbei: Ich sitze schon seit 3 Jahren an einigen kleineren Roboter (Staubsaugerroboter etc.) um mir die passenden Kenntnisse für dieses Projekt zu bekommen. Habe alle Projekte bis jetzt abgeschlossen, egal welche Probleme es gab. Leider bin ich eben in Mechanik keine Leuchte und darum Suche ich hier Ideen, Hilfe etc. um das Projekt zu verwirklichen.