hallo mein lieber sillenet,

jetzt hast du uns .. oder zumindest mich ja sehr zum denken gebracht.
könnte ja wieder ein aufregendes thema werden.

interessant finde ich den einwand von vohopri mit der seitlichen belastung der servoachse. da wäre ich wohl erst draufgekommen, wenn die achse gebrochen wäre.

also .. selbst wenn man nur ein bisserl mitliest und mitdenkt, lernt man was für die eigene zukunft. finde ich prima!!!

es gibt wohl viele möglichkeiten der verhinderung einer mechanischen überlastung.. jedoch finde ich, nachdem ich jetzt so mitgedacht habe , die ösung mit dem schneckenantrieb am besten. (scheibenwischermotor umgebaut zum servo).

da hat man zwar die gleiche last auf dem antrieb, wird aber keinen achsbruch erleiden, da durch die um 90Grad gedrehte last, die dann auch noch direkt in die lagerung der schnecke läuft vielleicht glücklicher sein.

die bremsgeschichte ist evt. auch interessant .. aber mir würde das beim ersten blick zu kompliziert erscheinen.

evt. macht es sinn, wenn du mal etwas darüber berichtest, wie hoch eigentlich die lasten sind, die da auftreten. vielleicht , wenns nicht zu geheim ist, erklärst du mal, um was es eigentlich geht.

gruss

klaus