@Thomas$ - Also wenn ich das was Du da geschrieben hast richtig interpretiere, dann: Nein,kann man nicht. Denn Druck ist hier nicht alles. Da das alles auch noch Kunststoff ist, die Schläuche nur aufgesteckt sind und es keine "Drosseln" dafür gibt. Allein nur mit dem maximal möglichen Druck fährst du immer unkontrolliert und belastet nur die schönen Legoteile...ja, bis sie eben brechen. Und überhaupt bringt dir der hohe Druck ja nichts wenn Du ihn durch Hebelverlängerung "langsamer" einströmen lässt.

Zur Lagerung von Lego Pneumatik Zylindern kann ich nur sagen: immer schön einfahren bevor man sie weglegt - Silikonspray oder ähnliches kann da auch nicht schaden. Meine sind nur minimal am Anschluß der Öse angegriffen. Wann brechen die Anschlüsse eigentlich ab?? ---->jedenfalls nicht wenn man vernünpftig damit umgeht! Lochbalken brechen gern mal - da hab ich zwei 16er auf meiner Bruchliste.


mfg